Hier eine kleine Geschichte zur Ahnenforschung
Als Kind durfte ich mir von meiner Oma immer alte Familiengeschichten anhören. Aber ohne einen direkten Zusammenhang zu erkennen, ohne zur benannten Person ein Bild vor Augen zu haben, ging die Sache schnell über mein Verständnis heraus. Als Jugendlicher erzählte mir die Schulfreundin meiner Mutter, von Friedhofsbesuchen und Kirchenbüchern und von der Suche nach Ihren Ahnen. Puh wie langweilig dachte ich da. Vor einigen Jahren stieg bei mir die Interesse an dem Thema, da mein Vater noch ein aus den Anfängen der Fotografie stammendes in roten Samt gebundenes mit Holzschnitzereien versehenes Fotoalbum mit Familienbildern besitzt. Teilweise gab es Informationen zum Bild, welche mit Bleistift dazugeschrieben waren, teilweise konnte sie mein Vater mündlich überliefern und einige fehlten. Ich fasste den Entschluss hierüber Klarheit zu erlangen und die Möglichkeit zu haben auch meinen Kindern und Kindeskindern erklären zu können, wem sie dort auf dem Bild sehen. Noch interessanter wurde die Sache, als ich die Kopie eines Stammbaumes meiner Großmutter väterlicherseits erhielt, welcher 1932 extra zu Ihrem Geburtstag angefertig wurde. Nach einigen Überlegungen und Recherchen, wie ich mit diesen Daten umgehe und wie ich diese am besten Verarbeite kam ich auf die Freeware Ahnenblatt (den Link dazu finden Sie in Ahnenforschung LINKS). 2007 scannte ich zur digitalen Aufbewahrung und Verarbeitung alle alten Bilder aus zwei Alben ab.Zusätzlich bekam ich zu meiner väterlichen Linie (väterlicherseits) und zu meiner mütterlichen Linie alle vorhandenen Stammbücher und beglaubigte Abschriften aus einigen Pfarreien. Diese wurden ebenfalls nach einiger Einarbeitung in die alte deutsche Schreibschrift in den Stammbaum mit Ahnenblatt erstellt, eingepflegt. Auf die Familiendatenbank in genealogienetz.de lud ich dann meine mit ahnenbaum erstellten kleinen Stammbäume hoch. Etwas später stellte ich fest, das ein Stammbaum einer Benutzerin dieser Plattform ähnliche Inhalte, bzw. einige Anknüpfungspunkte aufweist. Ich nahm Kontakt mit Ihr auf und war hellauf begeistert. Ihr Vater hatte noch Briefkontakt mit meinem Urgroßvater. Sie konnte mir einen Scan vom Brief und einen Zeitungsausschnitt über den Abriss des alten Familienhauses zusenden. Um nicht zu weit auszuschweifen fasse ich zusammen. Ich lernte später über das Internet noch viele Personen kennen, welche mir bei meiner Forschung behilflich sein konnten. Hier einmal ein herzliches Dankeschön für die Hilfsbereitschaft. Ahnenforschung lebt und ist richtig angewendet spannend wie ein Krimi. Im folgenden zeige ich diverse Inhalte meiner Ahnenforschung auf. Viel Spaß beim Entdecken !
Auf einer geschützten Internetseite gibt es alle aktuellen Inhalte zu meiner Familienforschung - Koch
160 Personen im Stammbaum (mit Geburt, Taufe, Beruf, Heirat, Geschichte zur Person, Tod, Beisetzung u.s.w.), diverse Scans von historischen Dokumenten und Briefen, Urkunden, Bilder von Erbstücken, 76 Vergleichsbelege aus Onlinedatenbanken, 1 digitalisiertes Fotoalbum ~1889 - 1932, 11 zusätzliche Personenbilder, 1 gescanntes Stammbuch, 2 gescannte Wappen der Familie und Vergleiche zum Siebmacher Wappenbuch, 10 Ortschroniken und Kirchenbücher // Es sind folgende Namen enthalten... // Übersicht als Geburtstagsliste // Januar 1. Johannes oder Hans Benzinger (1670-1696) 3. Tochter Benzinger (1804-1804) 5. Johannes David Allgeier (1805-...) 11. Catharina Saarbach (1754-1820) 17. Friedrich Windholz (1779-...) 18. Regina Barbara Schlichter (1792-...) 19. Johannes Seiter (1657-...) 22. Regina Schlichter (1796-...) 22. Johannes Werrer (1724-...) 29. Jakob Friedrich Schlichter (1800-1861) 30. Susanna Allgeier (1832-1886) Februar 1. Christina Regina Allgeier (1840-...) 2. Marie Elisabeth Schoepf (1770-1816) 4. Martin Seiter (1625-...) 19. Johann Joseph Benzinger (1794-1794) 20. Johann Jakob Werrer (1755-1757) 21. Johannes Koch (1770-1834) 23. Eva Margartha Werrer (1729-...) 26. Friedrich Schlichter (1839-1894) März 8. Johann Jonathan Benzinger (1795-1849) 12. Chistian Joseph Benzinger (1800-1800) 22. Anna Maria Hermann (1674-...) 24. ... Allgeier (1837-1837) April 4. Philipp Allgeier (1830-1870) 5. Johann Adam Koch (1830-1890) 14. Anna Maria Werrer (1715-...) 16. Johann Martin Werrer (1764-...) 17. Jacob Seyter (1601-...) 18. Marx or Marcus Kogel (1674-...) 30. Anna Maria Reichardt (1662-...) Mai 8. Catharina Zinsig (1621-...) 17. Jacob Heinrich Allgeier (1802-1846) 19. Anna Susanna Ott (1779-1864) 21. Jakob Breunling (1782-...) Juni 2. Johann Leopold Koch (1860-1935) 2. Christina Weickert (1807-...) 3. Johann Philipp Allgeier (1835-...) 5. Samuel Benzinger (1729-1781) 8. Christina Gottliebina Benzinger (1798-1852) 19. Ingeborg Luise Auguste Dralle (1902) 26. Dorothea Walter (1726-...) 27. Anna Christina Werrer (1719-...) Juli 1. Johann Peter Weickert (1756-1832) 6. Anna Margaretha Benzinger (1679-...) 6. Johann Michael Werrer (1765-...) 20. Regina Allgeier (1838-...) 27. Johanna Elisabetha Bayer (1763-1806) August 3. Cristina Catharina Hammann (1754-1829) 10. Philippine Schlichter (1826-1826) 14. Maria Anna Margaretha Brenneisen (1769-1845) 16. Hans Jerg Hermann (1672-...) 17. Jakob Gottlieb Breunling (1805-1879) 20. Hedwig Regina Breunling (1839-1875) 21. Georg Adam Schlichter (1756-1833) 26. Johann Matthäus Benzinger (1761-1821) 29. Johanna Margaretha Benzinger (1787-...) 30. Johann Friedrich Koch (1806-1865) 30. Wilhelmina Kohler (1807-1844) September 2. Hans Seyter (1565-...) 8. Johanna Philippina Allgeier (1833-...) 19. Johann Michael Werrer (1761-1764) 22. Anna Margaretha Zopfweiler (1724-...) 25. Anna Maria Werrer (1732-...) 25. Johann Martin Werrer (1717-...) 30. Johann Georg Benzinger (1696-1742) Oktober 3. Justina Grünfelder (1826-...) 7. Johann Georg Werrer (1726-1775) 7. Johann Georg Werrer (1720-1792) 11. Martin Schlichter (1720-...) 16. Johanna Christine Philippine Elisabetha Allgeier (1828-...) 20. Johann Anton Allgeier (1743-1808) 20. Gottlieb Benzinger (1783-1812) 21. Anna Margaretha Kogel (1700-...) 25. Anna Catharina Seiter (1696-1761) 27. Anna Magaretha Ziegler (1693-...) 29. Johanna Benzinger (1806-1848) November 2. Philippine Schlichter (1828-1839) 3. Christine Philippine Schlichter (1824-1825) 4. Elisabetha Kern (1773-1818) 5. Maria Barbara Hermann (1729-1795) 12. Susanna Margaretha Allgeier (1796-1850) 12. Hans Reichardt (1629-1687) 30. Maria Catharina Werrer (1759-...) Dezember 1. Christina Elisabetha Benzinger (1801-...) 1. Leopold Koch (1888-1959) 6. Katharina Elisabetha Schlichter (1751-1797) 11. Rosina Margaretha Wischer (1779-...) 14. Regina Barbara Kazenmaier (1760-1823) 15. Johann Christian Werrer (1757-1810) 21. Jacobina Allgeier (1800-...) 21. Matthaus Hermann (1697-1762) 22. Georg Jakob Kohler (1765-1813) 25. Anna Maria Werrer (1767-...) 26. Frieda Stephanie Schlichter (1862-1918) 27. Regina Solome Windholz (1803-1880) // Es geht um folgende Orte... // Rohrbach bei Sinsheim (Baden) Friolzheim, Neckarkreis, Baden-Württemberg Flacht, Neckarkreis,Baden-Württemberg Kieselbronn Friolzheim Karlsruhe Kieselbronn, Karlsruhe, Baden Schönau bei Heidelberg Ötisheim Reihen bei Sinsheim Mühlbach / Eppingen (Baden) Dühren bei Sinsheim, Baden Friolzheim, Neckarkreis, Wuerttemberg Steinsfurt, Heidelberg, Baden Friolzheim, Neckarkreis / Baden-Württemberg Kieselbronn, bei Karlsruhe, Baden Oeschelbronn, Neckarkreis, Wuerttemberg Oetisheim Altona II Ottensen Eppingen Eppingen, Baden Joinville,Santa Catarina, Brasilien, Südamerika Lambrecht, Pfalz, Bayern Walddorf bei Altensteig, Baden-Württemberg -nach Amerika ausgewandert- Berlin Wilhelmsburg Calmbach Dühren bei Sinsheim Dürrmenz bei Ötisheim Galogg Polen ? Großvillars bei Knittlingen Grötzingen bei Karlsruhe Hamburg Altona Hirschlanden, Baden-Wuerttemberg Karlsruhe Stadtteil Mühlburg Mercklingen, Baden-Wuerttemberg Olbronn, Neckarkreis, Wuerttemberg Schönau bei Heidelberg / Neckartal-Odenwald Sulzfeld bei Eppingen // Der link dazu kann per Mail angefordert werden ! Ich werde diesen aber nur bei ernsthafter privater Interesse weitergeben. //
Ein ebenfalls geschütztes Verzeichnis existiert zu meiner Ahnenlinie - Dralle
514 Personen im Stammbaum (mit Geburt, Taufe, Beruf, Heirat, Geschichte zur Person, Tod, Beisetzung u.s.w.), 355 Dokumente - darunter "andere Familienforschungen mit Überschneidungen", Briefe und Karten privat, Das Dralle Unternehmen (Seifen Dralle), Familiendokumente, Einträge aus dem Handelsregister Hamburg, Passagierlistenfunde, sonstige Funde, Dralle Telefonbucheinträge historisch Hamburg, Berlin, Frankfurt, München, 34 Vergleichsbelege aus Onlinedatenbanken, 207 Personenbilder - von Dralle, Richter, Rödel / Roedel, Sauer, sonstige Bekannte, unbekannte, 1 Sonderverzeichnis die Rintelen "Adelsgeschlecht", 13 sonstige Bilder, 1 Totenzettel, 3 Wappen - Dralle, Sauer, Rödel, 17 Ortschroniken und Kirchenbücher // Geburtsnamensliste: Dralle von Rintelen Bödecker Richter Sauer Roedel Genzken Koch Köster Wiedmann Focke Rölke Köring Haniel Nolting Vogt Cramer Heinemann Höcker Kirchner Köllein Larentz Nolten Pommerenke Rethemeyer Schulten Siemen Wedigen Wieck Beckers Bellmar Breckwoldt Brüggemann Busse Denninger Dionysius Düsenberg Ehlers Forster Gemken Glas Grimm Haarländer Herrlich Hofmann Kaiser Kelterborn Krauß Krehl Kühlmann Losse Lutz Mahler Meier Menhorn Meyer Mittelkamp Otte Petersen Polle Rhode Ricke Rosemeyer Schaper Smakepeper Stein zu Altenstein Townley van Grest Weißmann Wilhelmi Wolff Assele Bauer Belman Berghaus Blume Blumenwitz Boos Borchgreve Brisenden Böcking Cordts Cothmann Dahm Dawes Diderigs Dieckmann Dingelsen Ditmann Dreyer Feustkings Flotaw Flörke Freimann Freund Gartzken Gercken Gogreve Grimme Haase Hall Haneborn Harms Hellenrecht Herwicht Holle Hollman Höckelmann Israel Jacobi Janssen Jürgens Kinder Kleindieck Kleiniger Knuppel Kohlborn Kreuzer Kunth Küster Lachtrupp Lange Larenz Lorentz Lübbe Lüders Maximowitsch Meinders Mewes Mittler Müller Münsterlein Nieverth Noltings Pavenstett Pohrat Prange Prelle Rampeter Reinhold Ries Rohlff Sander Scharpe Schlößer Schmidt Schwepe Schütte Segelken Staffhorst Stahl Steffen Stemmer Stricker Ströh Suren Tilly Varenbrinck Vocke Vogeler von Brabeck von Homersen von Otinghusen von Würden Vorbeck Völsch Wegener Wendele Wiedenbrück Willmanns Ortsnamensliste: Beverungen Hamburg Vlotho, Nordrhein-Westfalen, Germany Gladebeck, Niedersachsen, Germany Kemnade Vlotho Gunzenhausen Herford, Nordrhein-Westfalen, Germany Gladebeck Degersheim Bielefeld Beverungen, Westfalen Bodenwerder / Beverungen Hardegsen-Gladebeck / Göttingen Itzehoe Vinsebeck St. Johannes Baptist zu Beverungen Schwerin München Göttingen Hamburg / Altona St. Stephan zu Vlotho Steinheim, Höxter, Nordrhein-Westfalen Gladebeck, Northeim, Niedersachsen, Germany Lügde Ortsteil Falkenhagen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland der Domkirche zu Schwerin Paderborn Schwalenberg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Degersheim bei Heidenheim Duderstadt Glückstadt Hamburg/Altona Northeim Vlotho, Westfalen Wald / Mittelfranken Wilster Berlin Brakel Krs.Höxter Hannoverisch Münden Heidenheim Horn, Nordrhein-Westfalen, Germany Northeim, Harz, Niedersachsen Prien am Chiemsee St. Laurentii zu Itzehoe St. Nicolai St. Nicolai zu Gladebeck Sulz am Neckar Wachstein bei Gunzenhausen Borken Bützow Hamburg Altona Hamburg kl.Flottbek Lemgo Lemgo, Nordrhein-Westfalen, Germany Bad Salzuflen, Ortsteil Schötmar, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Bayreuth Bega, Dörentrup, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Blomberg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Bremen Brückeburg Cuxhaven der ev. St. Stephanskirche zu Vlotho der St. Nicolai zu Schwerin der St. Sixti-Kirche zu Northeim der St. Stephan Kirche zu Vlotho Dom zu Güstrow Gollnow Gottingen, St. Johannis Hamburg Ohlsdorf, Kapelle 7, im gestifteten Familiengrab Hamburg, Altona Hamm/Westf. Harderode Herford Horn bei Detmold Lippe-Detmold Lübeck Minden Mölln, Schleswig-Holstein, Germany Neuenkirchen bei Heide New York USA nicht in Schwerin Oberhambach Osnabrück Rehme, Westfalen Remscheid Sankt Marien zu Minden, Westfalen, Preussen Schwarzenbek Schwerin, Mecklenburg St. Cyriacus zu Duderstadt St. Jacobi St. Johann Baptist zu Vinsebeck St. Johannis zu Göttingen St. Katharinen zu Hamburg St. Sixti-Kirche zu Northeim Vlotho - Kirche Sankt Stephani Winterburg bei Kreuznach adeligen Gut Nütschau Ahrensburg, Schleswig-Holstein Allendorf an der Ostfront Ansbach Antwerpen Auernheim bei Treuchtlingen Bad-Oldeslohe, Schleswig-Holstein Berent Bergheim Berlin Dahlem Beverungen/Weser Beynfleth Bielefeld, Westfalen Blomberg Borgholzhausen, Nordrhein-Westfalen, Germany Brasilien Büttelbronn Cemnade Cemnade (alte Schreibweise) Coesfeld der Kirche St. Nicolai Frankreich Gehrden Göttingen, Niedersachsen, Germany Güstrow Hamburg - Altona Hamburg Ohlsdorf, Kapelle 7, im Familiengrab Hamburg Rissen Hamburg, Germany Hammenstedt Hannover Hausberge Itzhoe Klein Wesenberg Lippe, Detmold London Middelfahrt in Dänemark Miesbach Mölln Northeim an der roten Ruhr Paderborn Busdorf Preetz Premont / Frankreich Prien am Chiemsee / Neugarten Reelkirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Rostock Rudolstadt Schwalenberg Solingen-Gräfrath Spanien St. Johannis St.Nicolai zu Schwerin Unterhambach Vlotho / Weser Vlotho, Herford, Nordrhein-Westfalen, Germany Warburg N Weissenburg in Bayern Wetzlar Den Link gibt es auch hier auf freundliche Anforderung per Mail.
Mein Beitrag bei Wikipedia über Georg Dralle Hamburg
In das Bild klicken um den Link zu folgen !
Eine ausführliche Beschreibung der Dralle Familiengrabstätte findet sich bei "fredriks.de". Des weiteren gibt es auf seiner Seite Ohlsdorfer Friedhofsrundgänge, alles mögliche über U- und Eisenbahn und noch vieles andere schöne und informative zu entdecken.
Eine ebenso umfangreiche Sammlung gibt es zu meiner mütterlichen Linie.
Sie beinhalten die Linien - Höfling aus Langenprozelten a. Main und Brehm aus Stublang, Dörnwasserlos und Wadenbrunn.
Ich behalte mir vor, Inhalte je nach Interessent nur begrenzt freizugeben.
Für mich war schnell deutlich, wie wichtig es ist, auch auf zuverlässige Onlinequellen in Bezug auf Ahnenforschung zurückgreifen zu können.
Das geht aber nur, wenn sich jemand freiwillig bereit erklärt, Beiträge auch über das Maß der eigenen Ahnenforschung hinaus im Netz zu leisten.
So bin ich nach dem Tod meiner Tante auf eine Sammlung Langenprozeltener Totenzettel gestoßen, die nur zum Teil verstorbene Verwandte beinhalteten.
Ein großer Teil waren Freunde und Bekannte meiner Tante. Für andere Ahnenforscher scannte ich diese ab, trug die Daten in Excel-Tabellen ein und sendete sie an die familienanzeigen von genealogienetz.de.
Ich arbeite an weiteren Beiträgen, die in Kürze folgen.
Meine Beiträge in der Totenzettelsammlung
http://www.familienanzeigen.org/toteinsenderdetails.php?ID=41
Zufallsfund in Langenprozelten. Ein Bild des Krieger-Vereins von Langenprozelten zum 25 jährigen Stiftungsfeste am 06 Januar 1902.
Aufnahme zum 10´ten Gauturnerfest in Langenprozelten am 25.06.1922.
Leider sind ein paar Personen angekreuzt, totzdem möchte ich dieses Bild niemanden vorenthalten.
Bild zur katholischen Fahnenweihe in Langenprozelten 1930.
Lieber Besucher meiner Seite. Möglicherweise können Sie einen Beitrag zu dieser Seite leisten. Kennen Sie die Personen auf den historischen Aufnahmen, können Sie nährere Beschreibungen, oder Dokumente zu den Ereignissen per Mail bereitstellen ? Haben Sie noch ein Schätzchen, welches Eingescannt auf dieser Seite landen könnte ? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.